Wolfgang Prägler & Gudrun Mirbach-Prägler
Bilder der Woche
Bitte ein Bild anklicken für vergrößerte Darstellung. Die fortlaufende Bildpräsentation startet danach. Die Weiterschaltung der Bilder ist aber auch von Hand möglich.
Der Rattenfänger von Hameln
      Hameln   liegt   etwa   35km   südöstlich   von   Bückeburg   an   der   Weser.   Es   ist   eine   mittelalterliche   Stadt   mit   Fachwerkhäusern, die zum Teil über 500 Jahre alt sind.       Um   das   Jahr   1284   wurde   Hameln   von   einer   Rattenplage   heimgesucht.   Sie   brachte   die   Beulenpest   und   die   Ernte   und Nahrungsmittelvorräte   wurden   vernichtet.   Da   erschien   ein   merkwürdig   gekleideter   Mann   und   bot   an,   gegen   Lohn   die   Stadt von   Ratten   zu   befreien.   Vom   Bürgermeister   wurde   ihm   ein   großzügiger   Lohn   versprochen.   Daraufhin   nahm   der   Mann   seine Flöte,   und   beim   Spiel   einer   Melodie   versammelten   sich   alle   Ratten   um   ihn.   Der   Rattenzug   marschierte   aus   der   Stadt   zur Weser,   wo   die   Ratten   ertranken.   Der   Mann   kam   dann   zurück   und   forderte   seinen   Lohn,   der   ihm   aber   vom   Bürgermeister verweigert   wurde.   Voller   Wut   begann   er,   eine   andere   Melodie   zu   spielen,   zu   der   die   Kinder   Hamelns   zu   ihm   kamen,   als   die Erwachsenen in der Kirche waren. Er marschierte mit den Kindern aus der Stadt, die nie wieder gesehen wurden.       Nur   3   Kinder   blieben   in   Hameln:   Ein   taubes   hörte   die   Flöte   nicht,   ein   blindes   sah   den   Mann   nicht   und   ein   lahmes   konnte ihm nicht folgen.
Die Aktualisierung der   „Bilder der Woche" und die Fortschreibung der Vortragstermine geschieht je nach meinen zeitlichen Möglichkeiten ein- bis zweimal im Monat. Wenn Sie darüber per Email benachrichtigt werden möchten, geben Sie mir bitte Bescheid. Bitte beachten Sie: Die Fotos „Bilder der Woche“ benötigen abhängig von Ihrer  Internetgeschwindigkeit eventuell längere Ladezeiten. Bei Interesse an Bildern oder für allgemeine Anmerkungen senden Sie mir bitte eine Email. Sie wünschen einen  Bildervortrag für Ihren Verein, Ihre Firma oder als Unterhaltung auf Ihrer privaten Feier? Schauen Sie bitte bei „Themen“ und auch unter „Terminen“ nach. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Die Osterstraße führt in die historische Altstadt Dieses Fachwerkhaus gibt es seit 1558 In Lebensgröße steht hier der Rattenfänger Der Zehnthof stammt aus dem Jahr 1608 Die verzweifelten Bürger von Hameln Die Ratten tanzen in den Straßen Es erscheint ein bunt gekleideter Fremder Der Bürgermeister verspricht einen guten Lohn Der Fremde beginnt sein Flötenspiel Die Ratten versammeln sich um den Fremden In einem langen Zug marschieren die Ratten mit dem Fremden aus der Stadt Die Bürger tanzen vor Freude Der Bürgermeister verweigert dem Rattenfänger den Lohn Voller Wut, als die Erwachsenen in der Kirche sind, beginnt der Fremde wieder auf der Flöte zu spielen und alle Kinder versammeln sich um ihn Mit den Kindern marschiert er auf Nimmerwiedersehen aus der Stadt Trauer und Verzweiflung herrscht unter den Bürgern Hamelns Er bietet an, die Stadt von Ratten zu befreien